Marktbericht
Friedrichsfeld
Herzlich willkommen bei Kozlowski Immobilien
Vor dem Bau der Eisenbahn um 1840 war Friedrichsfeld ein kleines Bauerndorf. Nach dem Bau, der eine Verbindung zwischen der Main-Neckar-Eisenbahn und der Badischen Staatsbahn schuf, wurde Friedrichsfeld zu einem überregionalen Eisenbahnknotenpunkt und damit interessant für die Industrie. Betriebe wie etwa die Zementfabrik von Julius Espenschied ließen den Arbeiteranteil stark anwachsen. Den dörflichen Charakter hat Friedrichsfeld nie verloren, jedoch befinden sich heute entlang der Vogesenstraße auch zahlreiche Geschäfte und Gaststätten. Die Innenstadt ist 15 Kilometer entfernt und es gibt zwei Bahnhöfe, wovon der eine von S-Bahnen und der andere von Regionalbahnen angefahren wird.
Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Es gibt 2 Kindertagesstätten und eine Grundschule. Wer sich in einem Verein engagieren möchte, hat mit Handball, Turnen und Tennis einige Möglichkeiten.
Vor dem Bau der Eisenbahn um 1840 war Friedrichsfeld ein kleines Bauerndorf. Nach dem Bau, der eine Verbindung zwischen der Main-Neckar-Eisenbahn und der Badischen Staatsbahn schuf, wurde Friedrichsfe...
mehr lesen >
Preise
Einfamilienhäuser
Einfamilienhäuser sind rar, mit 4.018,- €/m² (Neubau: 5.124,- €/m²) aber bezahlbar.
Preise
Eigentumswohnungen
Eine Wohnung kostet durchschnittlich 3.418,- €/m² im Bestand (Neubau: 5.060,- €/m²).
Preise
Mietwohnungen
Bei Mietobjekten in Friedrichsfeld liegt der Durchschnitt bei 9,07 €/m² (Neubau: 12,05 €/m²).